15% auf Vape Days Produkte mit VD15
Großes Sortiment Blitzversand: 1-2 Werktage Gratis Versand
Mann am Arbeitsplatz mit einer E-Zigarette

Auf einen Blick

  • Nur mit Erlaubnis: Vaping am Arbeitsplatz sollte mit Führungskräften abgestimmt sein.
  • Rücksicht im Büro: Dampfen im Großraumbüro kann als störend empfunden werden.
  • Unauffällig bleiben: Stark riechende Aromen und sichtbare Geräte besser vermeiden.
  • Meetings & Pausen: In Besprechungen oder durch häufige Pausen lieber nicht vapen.
  • Regeln beachten: Arbeitgeber dürfen eigene Vaping-Richtlinien festlegen.

Vaping im Job: Warum Rücksichtnahme so wichtig ist

Auch wenn beim Vapen kein Rauch entsteht, kann es in manchen Situationen trotzdem als störend empfunden werden. Viele Unternehmen haben klare Regeln – doch selbst ohne ausdrückliches Verbot gilt es, professionelles Verhalten zu wahren.

Die Top 7 Don‘ts beim Dampfen am Arbeitsplatz:

1. Dampfen ohne Erlaubnis
Prüfen Sie immer die Unternehmensrichtlinien oder fragen Sie Ihre Führungskraft, bevor Sie während der Arbeitszeit eine E-Zigarette benutzen.

2. Dampfen im Großraumbüro
Vermeiden Sie das Vapen in Gemeinschaftsbüros oder Großraumbüros: Auch wenn keine konkreten Regeln bestehen, kann das Dampfen am Schreibtisch Kolleg:innen stören.

3. Stark aromatisierte E-Liquids verwenden
Verzichten Sie am Arbeitsplatz auf stark aromatisierte E-Liquids: Süße, fruchtige oder dessertähnliche Geschmacksrichtungen können auffällige Düfte erzeugen, die andere ablenken oder stören könnten.

4. Dampfwolken produzieren
Geräte, die große Dampfwolken erzeugen – wie DL-Vapes – sind in Büroumgebungen in der Regel nicht geeignet.


5. Pausen überstrapazieren
Häufige, ungeplante Pausen können den Arbeitsablauf stören und von Arbeitgebern oder Kolleg:innen möglicherweise negativ wahrgenommen werden.


6. Geräte ungesichert herumliegen lassen
E-Zigaretten sollten in kundenorientierten oder gemeinsam genutzten Bereichen nicht sichtbar auf dem Schreibtisch liegen.


7. Dampfen in Meetings oder Kundengesprächen
Vapen Sie niemals während Besprechungen oder Kundengesprächen: Auch wenn es nicht ausdrücklich verboten ist, kann es als unprofessionell empfunden werden.

Tipps für korrektes Verhalten beim Vaping im Büro

  • Nutzen Sie ausgewiesene Bereiche oder Raucherzonen.
  • Kommunizieren Sie offen mit Kollegen, wenn Sie unsicher sind.
  • Bevorzugen Sie nikotinfreie Liquids oder Aromen ohne starke Duftstoffe.
  • Wählen Sie Geräte wie die Elf Bar Elfa oder Vuse Pro, die weniger auffallen.

Gibt es gesetzliche Regelungen für Vaping im Job?

In Deutschland fallen E-Zigaretten nicht unter das klassische Nichtraucherschutzgesetz. Arbeitgeber können jedoch eigene Regelungen aufstellen. In öffentlichen Einrichtungen, Bahnhöfen oder Flughäfen ist das Dampfen oft untersagt.

Fazit: Höflichkeit und Zurückhaltung sind entscheidend

Wer im Arbeitsumfeld zur E-Zigarette greift, sollte stets auf sein Umfeld achten. Auch wenn Vaping weniger streng geregelt ist als Rauchen, gilt: Rücksichtnahme und professionelles Auftreten stehen an erster Stelle.

Geschrieben von Christine Albert
Mein Warenkorb (0)
Sie haben keine Produkte im Warenkorb. Fügen Sie bitte Produkte hinzu.